
ALU CAB Dachzelt
Öffnen und Schließen
Zum Öffnen des Zeltes einfach die beiden hinteren Verschlüsse entriegeln, das Ende leicht anheben und das Dach wird durch Gasdruckfedern geöffnet. Die drei Einstiege sind mit Moskitonetzen versehen, der hintere hat zudem ein abgespanntes Dach als Schutz vor Sonne und Regen. Dies wird durch zwei schnell einzusetzende Spannstangen offengehalten. Seitlich ist das Zelt etwas über die Eingänge heruntergezogen. So kann zur Lüftung der Reißverschluss oben geöffnet werden ohne das Regen eindringen kann. Die gegenüber dem Zelt breitere Oberschale bietet zusätzlichen Schutz bei Regen.
Ein umlaufender Gummizug zieht beim Schließen des Zeltes den Zeltstoff nach Innen und vermeidet, dass sich Zeltstoff zwischen den beiden Schalen oder den Gasdruckfedern verklemmt. Weil diese zudem außen angebracht sind gibt es keine Einschränkungen bei der Matratze, kein Einklemmen von Zeltstoff oder Bettzeug beim Schließen und Kondensation an den Gasdruckfedern ist, im Gegensatz zu im Zeltinneren angebrachten Federn, kein Problem.
Bei Bedarf lässt sich das Zelt durch ein oder zwei Vorhängeschlösser gegen unbefugtes Öffnen sichern.
Zeltstoff und Matratze Sowohl der Boden als auch das Dach sind mit geschlossenporigem Polyethylen-Schaumstoff ausgerüstet. Dieser bietet gute Isolier- und Dämmeigenschaften, sowohl gegen Kälte, aber auch gegen Hitze. Das erhöht den Komfort und reduziert gleichzeitig die Kondensation im Zelt. Das Dach ist zusätzlich mit einem mehrlagigem, abgestepptem Stoff bespannt.
Der 400 gr/m²-Zeltstoff ist wasserdicht und UV-beständig. Die Rip-Lock-Ausrüstung verhindert, dass er bei Schnitten weiter einreißt. Alle Nähte sind zur Abdichtung versiegelt.
Für angenehmen Schlafkomfort ist dank einer 75 mm dicken und hochdichten Schaumstoffmatratze vorgesorgt. Deren Bezug ist mittels Reißverschluss zur Wäsche abnehmbar.
Für Licht sorgen zwei fest installierte LED-Leseleuchten mit Schwanenhals.
Montage von Zelt und Zubehör Die beiden äußeren Längsprofile an der Zeltunterseite sind an den Außenseiten mit C-Schiene versehen. Diese dienen der Montage des Zeltes und können auch für die Befestigung von Zubehör genutzt werden. Auf der Zeltoberschale sind ebenfalls zwei flache Aluminium-Profile mit C-Schienen angebracht. An diese können Alu-Cab-Dachträger oder jedes andere Zubehör angebracht werden.
In die Alu-Cab-spezifischen C-Schienenprofile können handelsübliche Flachrundschrauben mit Vierkantansatz eingesetzt werden.
Selbstverständlich kann für die Montage von Zubehör oder des Zeltes selber auch einfach durch die Aluminium-Schale gebohrt werden. Etwas, dass bei einem GFK-Zelt aufgrund von Bruchgefahr und Rissbildung nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich ist. Das Anbringen von Zubehör im Dachhimmel ist an den beiden Querverstrebungen möglich.